Hast du eine eigene Wunschliste? Ein Konto erstellen oder Anmelden um Ihre bevorzugten Produkte zu speichern
Biokomposit-Spülbecken werden immer beliebter bei modernen Küchenbesitzern aufgrund ihrer Langlebigkeit, stilvollen Optik und umweltfreundlichen Materialien. Aber um sie jahrelang schön und funktional zu halten, ist es wichtig, dass du sie gut pflegst.
In diesem Artikel erklären wir, was Biokomposit genau ist, besprechen wir die wichtigsten Vorteile und geben dir die besten Tipps für Reinigung und Pflege. Du wirst auch lernen, wie du häufig auftretende Probleme vermeidest und die Lebensdauer deines Spülbeckens verlängerst.
Ein Biokomposit-Spülbecken zu pflegen ist nicht schwierig - es erfordert nur ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Ansatz.
Biokomposit ist ein modernes, nachhaltiges Material, das aus einer Kombination von natürlichen und synthetischen Bestandteilen besteht. Es enthält normalerweise Harz, gemischt mit natürlichen Füllstoffen wie Granitstaub, Quarz, Holzfasern oder anderen organischen Komponenten. Das Ergebnis ist ein starkes, kratzfestes und hitzebeständiges Material mit einer glatten Oberfläche, die Naturstein ähnelt.
Vorteile von Biokomposit-Spülbecken:
Beständig gegen Kratzer und Abnutzung
Hitzebeständig – geeignet für heiße Töpfe und Wasser
Antibakterielle Eigenschaften (bei einigen Modellen)
Umweltfreundlich – enthält oft recycelte oder biologisch abbaubare Elemente
Erhältlich in verschiedenen Farben und Designs
Um Ihr Spülbecken in Top-Zustand zu halten, folgen Sie diesen grundlegenden Schritten:
Verwenden Sie mildes Spülmittel und warmes Wasser – Reinigen Sie mit einem weichen Schwamm oder Mikrofasertuch. Vermeiden Sie scheuernde Mittel oder Scheuerschwämme.
Nach jedem Gebrauch abspülen und trocknen – Dies verhindert Kalkablagerungen, Wasserflecken und Seifenreste.
Backpulver: Bestreuen Sie das Spülbecken leicht und schrubben Sie sanft in kreisförmigen Bewegungen mit einem feuchten Schwamm. Gut abspülen und trocknen.
Essiglösung für hartnäckige Flecken: Mischen Sie gleiche Teile weißen Essig und Wasser. Tränken Sie ein weiches Tuch darin und legen Sie es 5–10 Minuten auf die Flecken. Danach abspülen und vollständig trocknen.
Verwenden Sie kein Bleichmittel, Ammoniak oder aggressive Chemikalien
Lassen Sie keine sauren Lebensmittel (wie Zitrone, Essig oder Tomate) zu lange im Spülbecken liegen
Lassen Sie kein stehendes Wasser zurück – dies kann Flecken oder Schäden an der Oberfläche verursachen
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb!